Progressive Muskelentspannung

Begründer und Wirksamkeit
Begründer der Methode der Progressiven Muskelentspannung (PMR) ist der amerikanische Arzt und Psychologe Edmund Jacobson (1885-1976). Bei der Untersuchung der Funktionsweise der menschlichen Muskulatur fand er heraus, dass gerade in stressigen, unruhigen oder angstbesetzten Situationen eine erhöhte Anspannung der Muskulatur auftritt. Er schloss daher auf eine Wechselwirkung zwischen psychischer und muskulärer Anspannung.
Jacobson beobachtete, dass auf eine kurzzeitige Anspannung einer Muskelgruppe eine vertiefte Entspannung folgt. So entwickelte er das Grundprinzip der Methode der progressiven Muskelentspannung: Entspannung wird durch vorausgehende Anspannung erreicht. Und durch die Verringerung der körperlichen Spannung und die Erzeugung eines körperlichen Ruhegefühls, wird anschließend auch eine seelische Entspannung erlangt.
Dabei werden verschiedene Muskelgruppen nacheinander angespannt, was anschließend zu vertiefter Entspannung und einem Ruhezustand führt.
Das ursprünglich von Jacobson entwickelte Verfahren ist aufgrund der vielen verschiedenen Übungen recht unübersichtlich und zeitaufwändig. Heute wird daher eine kürzere und vereinfachte Variation der progressiven Muskelrelaxation angewendet, die jedoch auf dasselbe Prinzip von Anspannung und Entspannung zurückgreift. Diese findet sowohl im Rahmen von verhaltenstherapeutischen Behandlungen als auch in persönlich aufzusuchenden Kursformen statt.
Die Person soll sich bei dieser Methode auf den Wechsel von Anspannung und Entspannung sowie die dazugehörigen körperlichen Empfindungen konzentrieren. Ziel ist die Senkung der Muskelspannung, ein verbessertes körperliches Empfinden sowie auch die Reduzierung von Unruhegefühlen, Stress oder Erregung. Die Person soll später außerdem in der Lage sein, diese muskuläre Entspannung zu jeder Zeit und an jedem Ort herbeizuführen.
Studien belegen heute eine positive Wirkung der PMR. Diese bezieht sich sowohl auf Symptome wie Angst- oder Schlafbeschwerden als auch auf die allgemeine körperliche und seelische Befindlichkeit.